Eigentlich wollte ich nie einen Hund. Ich, die mit einem ganzen Rudel Katzen aufgewachsen ist. Doch mein Mann ist mit Chow-Chow groß geworden und hatte nach vielen Jahren ohne Hund den großen Wunsch wieder eine Fellnase zu besitzen. Ich ließ mich also überzeugen. Die Bedingung war aber, dass ich das neue Familienmitglied aussuche. Denn das sollte es sein, ein Familienhund, den man überall mit hinnehmen kann. So war schnell klar, dass es ein Begleithund sein soll. Er musste außerdem Fell haben und kniehoch sein. Nach langer Suche sagte mein Mann: „Wie wäre es mit einem Eurasier?“ So informierte ich mich über die Rasse und kam zu dem Entschluss, das ist mein Hund.
Nach längerer Suche fanden wir auch eine Züchterin, die einen Wurf erwartete. So ließen wir uns auf die Warteliste für einen Rüden setzen und waren ganz aufgeregt, je näher der Geburtstermin kam. Dann war es soweit, aber es gab keinen Rüden, sondern drei Hündinnen. Wir entschlossen uns dann doch für eine von den drei Mädels und so zog Pfingsten 2014 Georgina (Gina) vom Oberpfälzer Wald bei uns ein. Wir haben unseren Entschluss von damals nicht eine Sekunde bereut. Sie ist ein Traumhund und meine Seelenverwandte.
Nach vielen Eurasierspaziergängen und mehreren Gesprächen mit Züchtern war bei mir der Wunsch nach einem zweiten Eurasier gewachsen. Und da Gina so ein toller Hund ist, überlegte ich mir, mit ihr zu züchten. So kam am 12.02.2019 der A- Wurf auf die Welt. Aus diesem Wurf durfte eine Hündin bei uns bleiben. Und so zog Abigail vom Härtsfeld bei uns ein. Dieser kleine Wirbelwind bereichert seit dem unser Leben und wir möchten sie nicht mehr missen.
Mit Abby hatten wir nun unseren C-Wurf. Alles hat super geklappt. Die Geburt und die Aufzucht der neun Welpen hat sie so toll gemeistert, dass Sie noch einmal gedeckt wurde. Ende März 2023 erwarten wir nun unseren D-Wurf und sind schon voller Vorfreude.
Eine Warteliste für Interessenten gibt es nur für Menschen die ich persönlich kennengelernt habe oder die schon einen Eurasier von mir bekommen haben.
Wenn Sie sich aber für einen Welpen aus dem D-Wurf bewerben möchten, können Sie mir gern eine ausführliche Bewerbung mit Bildern, unter der in Kontakte angegebenen Mailadresse senden. Ich werde mich dann bei Ihnen melden.

Das bin ich, Margit Hirte mit Bayou vom Härtsfeld
Im Rahmen des Eurasier Zuchtvereins habe ich mehrere Fortbildungen besucht und mache seit 2022 eine Ausbildung zum Hundetrainer.
Hallo Margit,
Ich freue mich sehr, dich gefunden zu haben. Unsere Tochter züchtet Eurasier im Zwinger vom Tiergarten.
In einem deiner Würfe habe ich einen falbenen Rüden gefunden. Der müsste doch sicher nun erwachsen sein.
Mich interessiert, ob dieser hübsche Kerl denn die Zuchtzulassung hat.
Unsere Arina hat zwar jetzt erst ihren C-Wurf zur Welt gebracht (28.03.22), aber ich bin fürs nächste Jahr schon am Suchen nach dem nächsten Deckrüden.
Hast du deine Hündin von Dajana noch?
Unser B-Wurf ist von einem Nachzuchtrüden von Dajana gewesen.
Vielleicht geht deine Hündin auf die gleichen Ahnen zurück.
Über FB hatte ich dich mit einer PN angeschrieben, es scheint aber nicht angekommen zu sein.
Über Kontakt würde ich mich sehr freuen.
VG Christine Langert
LikeLike
Hallo Christine, entschuldige das ich nicht geantwortet habe. Ich hatte es zwar gelesen, dann aber wieder vergessen. Bei neun Welpen kann das schon mal passieren. 😉
Also, der Rüde aus meinem A-Wurf hat keine Zuchtzulassung, weil wir ihn leider kastrieren lassen mussten. Bei ihm war nur ein Hoden abgestiegen.
Meine ältere Hündin ist aus der Zuchtstätte vom Oberpfälzer Wald. Die Züchterin heißt Diana Vetter-Schmidt. Mit ihr werde ich keinen Wurf mehr machen, da sie mittlerweile schon 8 Jahre ist.
Unseren D-Wurf planen wir für 2023/24.
Viele Grüße nach Thüringen
Margit
LikeLike